Junger Wein in alten Schläuchen

Junger Wein in alten Schläuchen
Junger Wein in alten Schläuchen
 
Im Matthäusevangelium heißt es in einem Gleichnis: »Man füllt auch nicht neuen Wein in alte Schläuche; sonst zerreißen die Schläuche, und der Wein wird verschüttet, und die Schläuche verderben« (Matthäus 9, 17; revidierte Fassung von 1984; ursprünglicher Text: »Man fasst auch nicht Most in alte Schläuche [...]«). Aus dieser Bibelstelle ist der zitierte Ausdruck entstanden, der auch in der Form »Neuer Wein in alten Schläuchen« gebräuchlich ist. Er wird verwendet, wenn man ausdrücken will, dass ein bestimmtes Vorgehen zu keiner grundlegenden Änderung geführt hat, dass dadurch nichts durchgreifend erneuert wurde, sondern etwas nur eine notdürftige oder halbherzige Umgestaltung erfahren hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neuer Wein in alten Schläuchen —   Junger Wein in alten Schläuchen …   Universal-Lexikon

  • Wein — der; (e)s, e; 1 ein alkoholisches Getränk, das aus Weintrauben hergestellt wird <ein lieblicher, leichter, herber, trockener, schwerer Wein; Wein kosten, probieren, panschen> || K : Weinbecher, Weinfass, Weinflasche, Weinglas, Weinhandlung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wein — Rebstock; Rebe; Weinstock; guter Tropfen (umgangssprachlich); Tropfen (umgangssprachlich); Rebensaft * * * Wein [vai̮n], der; [e]s, e: a) alkoholisches Getränk aus Weintrauben o. Ä …   Universal-Lexikon

  • Wein [1] — Wein (Traubenwein), die durch Gährung des Traubensaftes ohne Destillation gewonnene alkoholische Flüssigkeit. Die Weintrauben enthalten unter allen Obstsorten den meisten Zucker (Trauben u. Fruchtzucker), außerdem noch Säuren (Weinsäure,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/J — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Steguweit — (* 19. März 1897 in Köln; † 25. Mai 1964 in Halver/Westfalen) war ein deutscher Schriftsteller, der auch unter dem Pseudonym Lambert Wendland veröffentlichte. Steguweit war Mitglied im Bamberger Dichterkreis. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Lambert Wendland — Heinz Steguweit (* 19. März 1897 in Köln; † 25. Mai 1964 in Halver/Westfalen) war ein deutscher Schriftsteller, der auch unter dem Pseudonym Lambert Wendland veröffentlichte. Steguweit war Mitglied im Bamberger Dichterkreis. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Nadelöhr-Gleichnis im Neuen Testament — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen …   Deutsch Wikipedia

  • Der ungerechte Richter — Das Gleichnis vom ungerechten Richter (Lukas 18,1 8 EU), auch Gleichnis von der bittenden Witwe genannt, zählt zu den Parusiegleichnisse Jesu und wird dem lukanischen Sondergut zugerechnet. Durch das Gleichnis verdeutlichte Jesus seinen Jüngern… …   Deutsch Wikipedia

  • Eher geht ein Kamel durch das Nadelöhr — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”